Lichtblick

Ärzte-Team

Ärzte-Team

Lichtblick MVZ Nordhessen GmbH

Torsten Rolf Pfeifer

Torsten Pfeifer

(Ärztlicher Leiter)

Torsten Rolf Pfeifer

Geboren 1961 in Hannover.

Torsten Pfeifer schloss sein  Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg mit Erlangung der Approbation im Jahre 1991 ab.

Nach Jahren als Assistenz-Arzt in Praxen und Klinik-Abteilungen für Allgemein-, Unfall- und Gefäßchirurgie in Niedersachsen und Nord-Rhein-Westfalen begann er in 2002 die Weiterbildung zum Augenarzt.

Über 8 Jahre bis Ende März 2013 war Herr Pfeifer als Facharzt für Augenheilkunde in der Augenklinik des Klinikum Kassel angestellt und verfügt damit über große Routine in Diagnostik und Therapie der verschiedensten Augenkrankheiten.

Zum 1. April 2013 übernimmt Herr Pfeifer unsere augenärztliche Praxis in Kassel und unterstützt uns bei Laserbehandlungen unserer Patienten in der operativen Praxis in Eschwege.

Seit September 2024 ist Herr Pfeifer als Ärztlicher Leiter in unserem Unternehmen tätig.

a

a


 

Dimitrios Zormpas

(MD, FEBO)

Dimitrios Zormpas

Herr Zormpas ist am 06.04.1982 in Athen, Griechenland, geboren. Er ist verheiratet und hat ein Kind.

Im Jahr 2009 beendete er an der Universität Patras erfolgreich sein Medizinstudium.

Von 2011 bis 2015 war Herr Zormpas als Assistenzarzt und von 2016 bis 2020 als Oberarzt in der Augenklinik des Städtischen Klinikums Braunschweig tätig. Während dieser Jahre sammelte er Erfahrung in der Cataract-, Glaskörper-, und Netzhaut-Chirurgie.

Neben seinen regelmäßigen Hospitationen in bekannten Augenkliniken (u. a. Moorfields Eye Hospital in London, Universitätsklinik in Uppsala), um auf dem neuesten operativen Stand zu bleiben, nimmt er auch regelmäßig an internationalen Kongressen teil.

Herr Zormpas nahm an ehrenamtlichen operativen Einsätzen in Indien und Afrika teil, zuletzt in Rwanda im Oktober 2019.

Seit Oktober 2020 ist Herr Zormpas für die Lichtblick MVZ Nordhessen GmbH tätig.


Dr. med. Enno Plock

Dr. med. Enno Plock

Dr. med. Enno Plock

Geboren 1971 in Papenburg

Enno Plock absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität in Göttingen. Die Approbation als Arzt sowie die Promotion erfolgten 1999.

Im Anschluss sammelte er als Assistenzarzt an der Klinik für Anästhesiologie des Städtischen Klinikums Braunschweig und am Zentrum Anästhesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin der Universitätsmedizin Göttingen Erfahrungen in allen Bereichen der Anästhesie.

Während dieser Tätigkeit erwarb er die Zusatzqualifikationen im Bereich Rettungsmedizin sowie ärztliches Qualitätsmanagement und schloss erfolgreich ein Aufbaustudium im Bereich Gesundheitswissenschaften (Public Health) an der Medizinischen Hochschule Hannover ab. 

Seit 2005 ist Dr. Plock als niedergelassener Facharzt für Anästhesie in eigener Praxis tätig und betreut ambulante Operationen im Rahmen der Augenheilkunde, Chirurgie und Kinderchirurgie, Gynäkologie, HNO, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Zahnheilkunde.

Dr. Plock ist seit 2014 auch für unsere Praxis tätig und übernimmt die anästhesiologische Behandlung und Überwachung unserer Patienten in der Praxis für ambulante Augenmedizin Am Bahnhof 11, Eschwege.


 

Rakhal Sen

Rakhal Sen

Rakhal Sen

Herr Sen wurde am 08.06.1971 in Oberhausen geboren.

Nach Beendigung seines Zivildienstes in der Wohnstätte für geistig und körperlich Behinderte in Bebra im Jahr 1992 begann Herr Sen sein Studium der Kunstgeschichte, Philosophie, Pädagogik und Soziologie an der Hochschule in Kassel.

Zum Sommersemester 1994 wechselte Herr Rakhal Sen zum Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg.

Vor seiner Approbation als Arzt im Oktober 2002 war Herr Sen für 2 Jahre als Arzt im Praktikum in der Klinik für Neurochirurgie des Klinikums Fulda tätig.

Nach einem weiteren Jahr als Assistenz-Arzt in der Reha-Klinik für Orthopädie in Bad Rothenfelde begann Herr Sen im Januar 2004 seine Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde in der Augenklinik des Klinikums Bad Hersfeld.

Nach seiner erfolgreichen Facharztprüfung im Mai 2010 war Herr Rakhal Sen weiterhin als Facharzt der Augenklinik des Klinikums Bad Hersfeld beschäftigt, bevor er seine Tätigkeit mehr und mehr in den Bereich der ambulanten Augenheilkunde  am MVZ Bad Hersfeld-Rotenburg verlagerte.

Wir freuen uns, Ihnen mit Herrn Rakhal Sen einen in der ambulanten Versorgung von Augenkrankheiten langjährig erfahrenen Facharzt in unseren Praxen in Bad Hersfeld und Rotenburg anbieten zu können.


 

Sabine Keppler

Sabine Keppler

Sabine Keppler

Frau Sabine Keppler wurde 1968 in Kassel geboren. Nach Erlangung des Abiturs in 1988 studierte Sie bis 1995 Medizin in Göttingen. In 1997 erlangte Sie Ihre Approbation im Klinikum Kassel in der Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. 2001 erfolgte die erfolgreiche Prüfung zur Fachärztin in o.g. Gebieten. Nach mehrjähriger Familienzeit arbeitete Sie ab 2007 als selbständige Anästhesistin.

Ab 2011 bis 2016 war Sie als Weiterbildungsassistentin in der Klinik für Augenheilkunde Bad Hersfeld tätig. Nach ihrer absolvierten Zeit als Weiterbildungsassistentin erlangte Sie im Juni 2017 die Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde. Ihre Schwerpunkte während Ihrer fachärztlichen Tätigkeit (konserativ und operativ) definieren sich in der Behandlung des „grauen Stars“ , der medikamentösen Therapie von Netzhauterkrankungen sowie in der Laserbehandlung.

Seit dem 01.01.2018 ist sie angestellte Fachärztin beim MVZ Lichtblick Nordhessen. In dieser Funktion arbeitet Sie konserativ und operativ an den verschiedenen Standorten in Kassel.


Dr. med. Henning Jordan

Dr. med. Henning Jordan

Dr. med. Henning Jordan

Herr Dr. med. Henning Jordan wurde 1989 in Kassel geboren.

Nach seinem Abitur begann er 2009 das Studium der Humanmedizin in Düsseldorf.

Die Facharztweiterbildung absolvierte er in der Universitätsaugenklinik Halle(Saale), in einer ambulanten Kasseler Augenarztpraxis sowie an unserem Standort in der Mauerstraße, in Kassel.

Seit November 2024 steht Herr Dr. med. Henning Jordan unseren Patientinnen und Patienten als Facharzt für Augenheilkunde am Standort Volkmarsen zu Verfügung.

a

a

a

a

a


Doctor medic Amine Elloumi

Dr. Anna Maria Kirsch

(FEBO)

Dr. Anna Maria Kirsch

Geboren 1991 in Kassel.

Studium der Humanmedizin an der Christian-Albrecht-Universität KIel von 2010 bis Ende 2016. Ab Januar 2017 bis Ende 2020 Facharztausbildung an der Universitätsklinik Kiel unter Professor Roider, im Anschluss Fortführung der Weiterbildung unter Professor Treumer an der Augenklinik des Klinikum Kassels.

Schwerpunkte und Zuständigkeiten in der Ausbildung unter anderem: Retinologie, Tumorsprechstunde, Sonographie, Studienärztin für klinische Studien

2019 erfolgreiche Promotion an der CAU Kiel mit dem Thema "Der Einfluss von VEGF165 Isoformen und deren Inhibitoren auf das Überleben von uvealen Melanomzellen".

Erfolgreiches Ablegen der Facharztprüfung April 2022 und des europäischen Facharztes (FEBO) 2023.

Ihre Schwerpunkte sind neben der konservativn Augenheilkunde u.a. Laserbehandlungen, intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM) und Lidchirurgie.

Seit April 2024 unterstützt Frau Dr. Kirsch uns in Melsungen und in Eschwege.

a


 

Standort Weimar - Frau Joanna Lubecka

Joanna Lubecka

Joanna Lubecka




 


 

Lichtblick MVZ Nordhessen - Maen Mohamad

 Fatikh Mamin

Fatikh Mamin

Fatikh Mamin, geboren am 28.02.1987 in Usbekistan, schloss sein Studium im Juni 2011 an der Universität für Medizin in Simferopol, Ukraine ab. Von 2011 bis 2013 war er in Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde. 2013 erhielt er seine ukrainische Facharztanerkennung am Universitätsklinikum in Simferopol.

In Deutschland arbeitete Herr Mamin als Assistenzarzt in der Augenklinik in Rendsburg, wo er unter anderem die Diagnostik bei Netzhaut- und Markulaerkrankungen erlernte.

Im August 2015 erhielt er die deutsche Approbation als Arzt.

Herr Mamin unterstützt unser Ärzteteam sowohl konservativ als auch operativ.

Wir freuen uns, Herrn Mamin seit November 2023 bei uns begrüßen zu dürfen.

a

aa

aa


Lichtblick MVZ Nordhessen - Dombi

 Sandor Laszlo Dombi

Sandor Laszlo Dombi

Herr Dombi wurde in Budapest, Ungarn in 1990 geboren.

Nach seinem Abitur an einem bilingualen Gymnasium begann er sein Medizinstudium an der Szent-Györgyi Albert medizinischen Fakultät der Universität Szeged, welches er im Jahr 2016 erfolgreich absolvierte.

Im Rahmen des praktischen Jahres sammelte er Erfahrungen im Breich der Allgemeinchirurgie, Neurologie und Inneren Medizin im Kreiskrankenhaus Gummersbach.

Nach Erlangung der deutschen Approbation absolvierte Herr Dombi seine Facharztausbildung in Gera, Thüringen zunächst im niedergelassenen BEreich mit anschließendem stationären Abschnitt in dem städtischen Waldklinikum.

Im Mai 2023 bestand er die deutsche Facharztprüfung in Jena, ein Jahr später legte er die FEBO-Prüfung in Praixs, Frankreich erfolgreich ab.

Seit Juli 2024 verstärkt er unser Unternehmen am Standort Mühlhausen und Eschwege.


 

Lichtblick MVZ Nordhessen - Maen Mohamad

Maria Eleftheriou

Maria Eleftheriou

Frau Eleftheriou wurde in Griechenland geboren.

Sie schloss ihr Studium der Humanmedizin an der medizinischen Fakultät in Athen im Jahr 2002 ab. Danach erwarb sie ihre Approbation als Ärztin in Griechenland sowie 2005 ihre Approbation durch die Bezirksregierung Darmstadt als Arzt in Deutschland.

Frau Eleftheriou arbeitete als Assistenzärztin und als Oberärztin in verschiedenen Einrichtungen in Griehenland. Zudem engagiert sich an verschiedenen freiwilligen Tätigkeiten, wie beispielsweise die Teilnahme an der Expedition "Ärzte der Welt", um in Leros und Patmos (Griechenland) Patienten opthalmologisch zu untersuchen.

Frau Eleftheriou war bereits von 2016-2017 in unserem Unternehmen tätig. Umso mehr freuen wir uns, sie seit Mai 2020 wiedeholt im Lichtblick-Team begrüßen zu dürfen.

a

a


 

Lichtblick MVZ Nordhessen - Traplsi

Khalifa Ali Traplsi

Khalifa Ali Traplsi

Herr Traplsi ist in El-Khoms in Libyen geboren.

Nach seinem Abitur, welches er 1992 in der Science-School in Elkhoms, Libyen abschloss, begann er 1993 sein Medizinstudium an der Alfatha Universität in Tripoli. Zwischen 2004 und 2005 absolvierte er sein praktisches Jahr.

Als Assistenzarzt war er im Augenheilkundekrankenhaus in Libyen tätig sowie im Johanniterkrankenhaus in Bonn. Seine Facharztanerkennung für Augenheilkunde erwarb er 2018.

Wir freuen uns Herr Traplsi seit September 2023 bei der Lichtblick MVZ Nordhessen GmbH begrüßen zu dürfen.

a

a

a


 

Lichtblick MVZ Nordhessen - Aloush

Fadi Aloush

Fadi Aloush

Herr Aloush wurde 1976 in Syrien geboren und schloss 2001 an der Fakultät für Humanmedizin in Allepo (Syrien) sein Studium ab.

Anschließend sammelte er mehrere Jahre Berufserfahrung als Assistenzarzt in Syrien und in Deutschland, beispielsweise an der Augenklinik in Köln und Bad Rothenfelde-Hildesheim.

Nach der Anerkennung als Facharzt für Augenheilkunde setzt er seine Tätigkeit am Visentis-Augenzentrum in Ingolstadt fort. Zudem ist Herr Aloush Mitglied im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA).

Seit Juli 2023 ist er festangesteller Facharzt beim MVZ Lichtblick Nordhessen. In dieser Funktiom arbeitet er konservativ und operativ an verschiedenen Standort in unserem Unternehmen.

a

a

a


 

Lichtblick MVZ Nordhessen - Maen Mohamad

 Dr. Werner Schmidt

Dr. Werner Schmidt

Herr Dr. Schmidt wurde 1958 in Altenhunde geboren.

Nach seinem Abitur begann er 1978 mit dem Medizinstudium in Bonn.

Herr Dr. Schmidt arbeitete während seiner ärztlichen Tätigkeit in der Inneren Medizin, Radiologie und Opthamologie.

1994 erwarb er seine Anerkennung als Facharzt in der Augenheilkunde.

Wir freuen uns, dass Herr Dr. Schmidt seit Oktober 2023 unser ärztlicher Team erweitert.

 


Lichtblick MVZ Nordhessen - Mahsa Grothausmann

 Dr. med. Mahsa Grothausmann

Dr. med. Mahsa Grothausmann

Frau Dr. med. M. Grothausmann absolvierte nach ihrem Abitur am deutschen Gymnasium ihr Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover, das sie im Dezember 2018 mit erfolgreichem Erhalt der Approbation abschloss.

Sie arbeitete parallel an ihrer experimentellen Doktorarbeit. Im Jahr 2021 schloss sie ihre Promotion mit der Note "sehr gut" ab und erlangte den Titel Doktor*in der Medizin.

Im Rahmen der zahlreichen Hospitationen, des praktischen Jahres sowie Fortbildungen unter anderem am Klinikum Nordstadt, an der Medizinischen Hochschule Hannover, an der Uniklinik Göttingen und München, in Venedin San Servolo sowie in Wien und Berlin sammelte Frau Dr. Grothausmann zahlreiche Erfahrungen im Bereich der Augenheilkunde. Sie nimmt regelmäßig an Kongressen teil, um auf den aktuellsten Stand der Augenheilkunde zu bleiben.

Nach Erlangung der deutschen Approbation absolvierte sie ihre Facharztausbildung im Augenzentrum Lister Platz Hannover sowie unter Herrn Professor Dr. Treumer in der Augenklinik Kassel.

In der Zeit veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Treumer Case-Reports in der Zeitschrift für praktische Augenheilkunde sowie auf Kongressen. Im Oktober 2023 wurde ihr Case-Report über Maculäre Teleangieektasien "Black Beauty" mit dem Vortragspreis der Rhein-Mainischen-Augenärzte ausgezeichnet.

Seit Januar 2025 unterstützt uns Frau Dr. Grothausmann an unseren konservativen und operativen Standorten in Kassel.

a


Lichtblick MVZ Nordhessen - Dr. med. Raimund Forster

 Dr. Raimund Forster

Dr. Raimund Forster







 

 

 

 

Kontakt zu Ihrem Lichtblick MVZ Nordhessen

Fragen Sie Ihren Wunschtermin an oder senden Sie uns eine Nachricht.

 

Ich bin:

  Neupatient  Bekannter Patient

 

Wenn Sie für weitere Personen einen Termin benötigen, fügen Sie diese bitte hier hinzu:

Weitere Personen hinzufügen

 

Für welche Praxis fragen Sie an?

Wunschzeit für Ihren Termin:

  Egal  Morgens  Nachmittags

Termin verschieben: Bitte geben Sie unbedingt das Datum und die Uhrzeit dieses Termins in der Nachricht mit an.

Datenschutz

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte vor dem Absenden die Zahl 4316 als Spam-Schutz eingeben:

Hinweis:

Die Bearbeitungszeit des Kontaktformulars beträgt ca. 24 Stunden. Sollten Sie auch nach dieser Zeit unsere E-Mail nicht in Ihrem Postfach sehen, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.